Foto: Alicja Neumiler/123rf.com

Gartenlaube

Statt Yogastudio oder Relax Treatment zieht man sich heute zur Entspannung ins Gartenhäuschen zurück. Die Laube im Grünen gibt es zum Glück in zahlreichen modernen Ausführungen.

Text — Helen Weiss



Raus aus dem Anzug, rein ins Freizeit-Outfit und ab ins Gartenhaus: Wer zum Feierabend Entspannung sucht, bleibt am besten in seinem eignen grünen Reich und macht es sich in der Laube gemütlich. Wen es jetzt bei der Vorstellung von einem dunkel gebeizten Holzhäuschen mit roten Geranien und karierten Vorhängen schaudert, der hat weit gefehlt. Denn die traditionelle Gartenlaube hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Zwischen hochherrschaftlich-elegant, praktisch-gemütlich und altmodisch-langweilig schwankte noch bis vor Kurzem das Image von Gartenhäusern und Pavillons. Heute gibt es das klassische, nur wenige Quadratmeter kleine Gartenhaus längst auch mit grossem Designanspruch – als Spitzen-Architektur im Kleinformat, gefertigt in hoher Qualität. Und es kommen immer wieder neue, innovative Gartenhaustypen hinzu: Modulhäuser, die vormontiert angeliefert werden und sich als Gartenbüro, Wellness-Raum oder gar als ausgewachsenes Ferienhaus nutzen lassen.

TIPP

AUF EIN GUTES FUNDAMENT SETZEN

Die Lieferung und der Aufbau wird bei Modulhäusern meist vom Hersteller mit angeboten. Ein Autokran hievt das Gartenhaus in den Garten – Bedingung ist allerdings, dass das Fundament, auf dem die Box stehen soll, bereit ist. Auch die Zuleitungen müssen gelegt sein, wenn das Haus mit Strom und Wasser versorgt werden soll. Ein gutes Fundament ist auch beim Selbstbau des Häuschens Voraussetzung: Das Holz sollte nie direkt mit Erde in Berührung kommen und überall einen guten Regenwasserabfluss gewährleisten. Bei kleineren Lauben reicht eine Schotterschicht von 20 bis 30 Zentimetern. Als Fundamentabschluss können hier Betonplatten dienen. Grössere Bauprojekte benötigen ein solides Streifenfundament aus Beton, allenfalls reicht bei mittelgrossen Häusern ein Punktfundament aus.

Wenn das Gartenhaus als Winterquartier für frostempfindliche Kübelpflanzen dienen soll, sind grundsätzlich Streifenfundamente und eine geschlossene Sockelbauweise zu empfehlen. Darüber hinaus sollte man die Bodenplatte wie bei einem normalen Wohnhaus nach unten gegen Kälte isolieren.
Bild: Edwardsamuel/123rf.com


BUNTER BAUWAGEN

Mit den neuen Trends, die diesen Sommer nicht nur im Haus, sondern auch im Garten Einzug halten, erlebt der überdachte Rückzugsorte im Grünen eine längst verdiente Renaissance. Der Übergang vom reinen Geräteschuppen zum meist grösseren und luxuriöser ausgestatteten Gartenhaus, das auch als Aufenthaltsraum genutzt wird, sind fliessend. Optisch haben modernen Gartenhaus- Modelle einiges zu bieten und müssen, anders als die althergebrachten Werkzeugbuden, nicht mehr im hintersten Gartenwinkel versteckt werden.

Foto: Efes Kitap/pixabay.com
Foto: Lokesh Purohit/pixabay.com

Für Familien lassen sich zudem kinderfreundliche Alternativen finden: Im wilden, naturnahen Garten macht sich etwa ein bunt bemalter und stilvoll ausgebauter Bauwagen besonders gut. Oder man entscheidet sich für ein Gartenhaus zwischen den Baumwipfeln – aktuelle Baumhäuser, die ebenfalls vorgefertigt angeboten werden, lassen diesen Kindheitstraum ganz leicht Wirklichkeit werden.

DIE EXPERTIN

Stefanie Schwabe-Arn,
Floristin und Bloggerin
blumenkind-atelier.com

WOHNLICH UND GEMÜTLICH EINRICHTEN

«Wer sein Gartenhaus nicht als Lager für Schaufel, Rasenmäher und Dünger nutzen möchte, kann es mit einfachen Mitteln wohnlich und gemütlich einrichten. Dabei stehen eine Vielzahl von Stilen, Deko-Arten und Accessoire-Variationen zur Auswahl. Deshalb sollte man, bevor es ans Werk geht, die Bedürfnisse abklären. Soll die Gartenlaube als gedeckter Sitzplatz dienen, will man darin Grillpartys feiern oder einfach gemütlich entspannen? Je nach Wünschen bestückt man das Häuschen mit einem Esstisch, kuschligem Lesesessel oder richtet eine Lounge mit kleinen Tischchen ein für eine Kaffeerunde mit Freundinnen. Da die Gartenlaube oftmals nicht sehr hell und der Platz meist beschränkt ist, empfehle ich bei der Wahl der Möbel und Accessoires helle Töne. Kissen, Decken, Laternen und Teppiche in zarten Pastellfarben erzeugen eine wohnliche Atmosphäre und bringen gleichzeitig Leichtigkeit in den kleinen Raum. Pflanzen wie Sukkulenten und hübsche Geranien in dekorativen Töpfen ermöglichen zudem eine Verbindung zum Grün vor der Gartenhaustür.»


ZEITGEMÄSSE ARCHITEKTUR IM GARTEN

Für alle Stilrichtungen von rustikal bis modern findet Gartenhaustyp sind Bausatz-Häuser aus Holz, die vormontiert geliefert und vom Kunden selbst aufgebaut werden. Je nach Konstruktionsweise und Materialstärke sind kleinere Häuser dieser Bauart schon für kleines Geld zu haben – etwa als Geräte- oder Spielhaus für die Kinder.

CHECKLISTE

EIN HAUS, FÜNF MÖGLICHKEITEN

Ein Gartenhaus ist praktisch, denn nicht nur Gartengeräte können hier untergebracht werden. Die kleine, geschlossene Laube kann auch für andere Zwecke genutzt werden.

  1. WERKELN, NÄHEN UND BASTELN
    Ein Gartenhaus birgt Raum für eine kleine Werkstatt, die Modelleisenbahn, den Billardtisch, ein Nähzimmer oder einen Bastelraum für Kids. Mit Blick in den Garten erwacht die Kreativität ganz von selbst.
     
  2. BÜRO IM GRÜNEN
    Die Deadline drückt und die Steuererklärung sollte längst verschickt sein? Richtet man sich einen ruhigen Büroplatz in der Gartenlaube ein, ist der Arbeitsweg angenehm kurz und die Mittagspause kann man mit der Familie verbringen.
     
  3. BLEIBT DOCH ÜBER NACHT
    Wer ein Bett oder noch besser ein Bettsofa ins Gartenhäuschen stellt, kann ungeniert Gäste zum Übernachten einladen. Dadurch entsteht gleichzeitig ein privater Rückzugsraum – etwa wenn der Partner erkältet ist und man ungestört schlafen möchte.
     
  4. IST DAS SPIELHAUS SCHON OFFEN?
    Was für Eltern gilt, gilt natürlich auch für Kids: Es ist schön, sich zurückziehen zu können und für sich zu sein. Wird die Gartenlaube kindergerecht eingerichtet, bietet sie den Kleinen ein eigenes Reich im Garten mit genügend Freiraum.
     
  5. RUHE BITTE!
    An manchen Tagen ist auch in den eigenen vier Wänden einfach keine Ruhe zu finden. Für solche Momente bietet sich das Gartenhaus als friedliches Refugium an, in das man sich zurückziehen kann.


Sogar die Häuschen zum Selberbauen gibt es heute in kubischer Form, mit grossen Fensterflächen und Flachdach, das sich der Biodiversität zuliebe erst noch begrünen lässt. So kommen ambitionierte Heimwerkerinnen und Heimwerker den Genuss zeitgemässer Architektur im Garten. Denn schliesslich macht sich eine traditionelle Holzhütte mit rustikaler Ausstrahlung neben einem modernen Wohnhaus nicht sonderlich gut. Passt die Gartenlaube stilistisch nicht zum Wohnhaus, zerstört sie die gesamte Wirkung. Als Aussenmaterial kommt dabei neben Holz wetterfest beschichteter Stahl oder Aluminium zum Einsatz. Metall kann durch die eingebrannte Pulverbeschichtung Jahrzehnte überdauern, ohne das Pflegemassnahmen nötig sind.

INFO

HOLZ BENÖTIGT SCHUTZ

Wer sich ein Häuschen aus Holz in den Garten stellt, muss dieses regelmässig lackieren. In der Regel bestehen Holzgartenhäuser aus Weichhölzern wie Fichte oder Lärche. Diese Holzsorten kommen in den Schweizer Wäldern häufig vor und wachsen schnell. Aufgrund des hohen Harzanteils sind sie witterungsbeständig. Harthölzer wie Buche oder Esche werden ebenfalls verbaut, sind aber um einiges teurer. Egal welche Baumart man für das Gartenhaus wählt, Das Holz muss regelmässig lackiert und dadurch imprägniert werden. Denn gibt man es naturbelassen der Witterung preis, kann es durch Feuchtigkeit, Frost und Sonnenlicht schimmeln, aufquellen, spröde werden und sich verfärben. Ist die Imprägnierung trocken, kann der endgültige Anstrich vorgenommen werden – entweder mit einer Lasur oder einer Deckfarbe. Im Unterschied zum Farbanstrich lassen Lasuren die Maserung des Holzes noch mehr oder weniger durchschimmern.
Bild: Andrea Obzerova/123rf.com